Mit Einrichtung der
Sommerrodelbahn 1929 wurde erstmals im Bereich des Geländes der heutigen
“Waldklause“ mittels eines kleinen Imbiss Speisen und Getränke verkauft.

Bis Mitte der vierziger Jahre
stand eine Holzunterkunft an dieser Stelle. Nach dem Krieg wurden die Reste der
Sommerrodelbahn verkauft und erstmals an der Errichtung der Ausflugsgaststätte
“Waldklause“ gearbeitet. Dies ergab sich, da das nahe gelegene Ausflugsziel –
die Gaststätte “Waldesrauschen“ – den Flammen zum Opfer fiel.
.
Das Grundgebäude wurde in
NAW-Stunden (Nationales Aufbauwerk) gebaut, genauso wie der damalige Kiosk
gegenüber.
Nochmals wurde 1959 bis 1963
angebaut (die Veranda, der Sanitärbereich und die Küche)
.
Das gesamte Gebäude wurde bis
zur Wende 1990 und auch danach in diesem Baustil genutzt. Dabei wechselten
mehrfach die Betreiber, die des damaligen Konsums unterstellt waren.

1994 wurde es von der
Gemeinde Einsiedel nach zweijähriger Schließzeit und in sehr schlechtem Zustand
verkauft und ging in Privathand über. Die daraus notwendigen kompletten
Sanierungsarbeiten dauerten bis Ende Oktober 1994.
Am 3. November 1994 eröffnete
Familie Schüppel mit 2 Angestellten einer kleinen Speisekarte und unzähligen
Anfangsschwierigkeiten das altbekannte Ausflugslokal neu.
Bis 1996 verbesserte sich der
Zuspruch ständig, was sich an der steigenden Besucherzahl und vielen
Feierlichkeiten widerspiegelte. Natürlich mussten damit auch mehr Arbeitskräfte
eingestellt werden, die zum großen Teil aus Einsiedel kamen. Im August 1996
begann ein neuer Bauabschnitt mit der Grundsteinlegung für das Gebäude der
heutigen Pension und Kegelbahn.
Im Mai 1997 wurden Pension
und Kegelbahn mit großem Zuspruch
eröffnet.
Im Januar 1999 wurde der Eingangsbereich
verglast und der Wintergarten mit Ausgang zur Sommerterrasse angebaut.
Zu Beginn der Grillsaison
2000 ist der massive, überdachte Grill (3 Einzelgrill) sowie die heizbare
Grillhütte (max. 30 Personen) erstmals in Betrieb gegangen und wird seit dem zu
vielen Anlässen genutzt.
Zum Sommer 2001 wurde die Sommerterrasse
mit 3 großen Sonnenschirmen komplettiert. Dadurch entstand ein besserer Schutz
der Gäste vor herabfallenden Blättern
und Ungeziefer der umstehenden Bäume.
Als im Februar 2008 das
Rauchverbot in Kraft trat, konnte das Problem mit einem festen Unterstand vorm
Eingangsbereich gelöst werden (Raucherinsel).
Im Frühjahr 2011 erhielt die
Gastube eine komplette farbliche Umgestaltung.
Im Zuge der neu Gestaltung
des Spielplatzes 2012 ist ein separater Pferdeparkplatz mit Sitzgelegenheit für
die Reiter entstanden.
Beides wurde ab Frühjahr 2013 gerne genutzt.
Im November 2014 feierten wir unser 20 Jähriges Betriebsjubiläum.
Im
Rahmen der Restaurierungsarbeiten im Herbst 2015 wurde die Terrasse,
welche durch Frostschäden der vergangenen Jahre beschädigt
war, mit neuen Fließen versehen. Infolge dessen wurden die
Sonnenschirme gegen durchgängige Markisen ausgetauscht.
Im Winter 2016/17 erhielt die Kegelbahn sowie die Gaststube einen neuen Farbanstrich.
Viele zufriedene Gäste nutzen
den Einsiedler Wald zu einem Spaziergang nahe gelegener Wanderziele (Talsperre
Einsiedel, Dittersdorfer Höhe, Skihang Einsiedel) und kommen gerne
wieder.
Schöne Stunden in der “Waldklause“ und im Einsiedler Wald
wünschen Ihnen Familie Schüppel und das Waldklausenteam.
Mehr Informationen rund um
die Geschichte von Einsiedel finden Sie unter www.heimatwerk-einsiedel.de